WM-Test geglückt

Österreichs Asse rodeln beim Weltcup in Oberhof in sämtlichen Entscheidungen auf das Podium und feiern damit eine gelungene WM-Generalprobe. Wolfgang Kindl beeindruckt mit seinen Allround- und Nehmerqualitäten.

Nach den gestrigen Entscheidungen in Oberhof, die mit zwei Siegen und einem dritten Rang für die heimischen Asse nahezu perfekt verliefen, folgte am Sonntag im Herren-Einsitzer zunächst der erfolgreiche Konter der Gastgeber. Der Thüringer Max Langenhan spielte auf seiner Hausbahn bei witterungsbedingt schwierigen Bahnverhältnissen seine ganze Klasse aus, erzielte in beiden Läufen Bestzeit und sicherte sich mit einem Vorsprung von 23 hundertstel Sekunden auf Landsmann Felix Loch souverän seinen dritten Saisonsieg. Hinter den beiden Deutschen rodelte Wolfgang Kindl auf Rang drei. Für den gesundheitlich angeschlagenen Tiroler, der nach seinem Sturz in Altenberg nach wie vor über Schmerzen im Knie und in der Schulter klagt, war es der zweite Podestplatz im Einsitzer in dieser Saison. Hinter dem Olympiazweiten von 2022, der am Samstag mit Thomas Steu im Doppelsitzer ebenfalls auf Rang drei gerodelt war, belegten Nico Gleirscher, Jonas Müller und DavidGleirscher die Ränge vier, fünf und sechs. Im Gesamtweltcup hat Langenhan damit die alleinige Führung inne. Nico Gleirscher, bisher mit dem Deutschen punktegleich, hat als erster Verfolger einen Rückstand von 40 Zählern.
 
Abgerundet wurde das Wochenende in der Thüringer Eisarena mit dem zweiten Mixed-Weltcup 2024/2025. In dem neu eingeführten Format, das im Ein- und Doppelsitzer entschieden wird und in Whistler seine WM-Premiere feiert, fand der Schlagabtausch zwischen Deutschland und Österreich seine Fortsetzung.
 
Im Doppelsitzer-Rennen konnten sich Thomas Steu/Wolfgang Kindl und Selina Egle/Lara Kipp, die sich Anfang Dezember bei der Premiere in Lillehammer noch mit Rang acht begnügen mussten, diesmal deutlich besser in Szene setzen. Die heimischen Schlitten mussten sich lediglich Deutschland 1 mit Wendl/Arlt und Degenhardt/Rosenthal beugen. Damit holte das ÖRV-Quartett den ersten Podestplatz im Mixed-Doppelsitzer Weltcup, für Kindl war es der dritte Podestplatz im Verlauf dieses Weltcupwochenendes. Italien 1 rodelte mit Nagler/Malleier und Vötter/Oberhofer auf Rang drei.
 
Auch im Einsitzer wurden die Gastgeber ihrer Favoritenrolle gerecht. Felix Loch und Merle Fräbel holten vor Max Langenhan und Julia Taubitz den Sieg, Lisa Schulte belegte mit Nico Gleirscher Rang drei. Madeleine Egle und Wolfgang Kindl landeten unmittelbar dahinter auf Rang vier.
 
Die ÖRV-Asse kehren heute nach Innsbruck zurück, am Dienstag erfolgt die Anreise nach Whistler, wo von 6.-8. Februar die WM-Medaillen vergeben werden. Am Donnerstag (30.01.) wird der Trainingsbetrieb vor Ort aufgenommen, die ersten Medaillen werden in den Mixed-Bewerben vergeben. Der Weltcup nimmt im Anschluss an die Titelkämpfe am 15./16. Februar in Pyeongchang (KOR) wieder Fahrt auf, das Saisonfinale geht eine Woche später in Yanqing (CHN) über die Bühne.
 
Stimmen
Selina Egle
„Thomas und Wolfi hatten aus der 13 raus leichte Probleme, aber wir verlieren und gewinnen als Team gemeinsam. In Lillehammer haben wir gepatzt, heute haben wir es ein wenig richten können, wir sind mit dem zweiten Platz sehr zufrieden.“
 
Nico Gleirscher
„Es war vielleicht nicht das perfekte, aber allemal wieder ein sehr gutes Wochenende. Der dritte Platz mit Lisa im Mixed Bewerb ist eine super Sache, der vierter Rang im Einsitzer nichts, wofür man sich schämen muss. Im Gesamtweltcup ist nach wie vor alles drinnen, jetzt gilt der Fokus aber Whistler und der Weltmeisterschaft.“
 
Wolfgang Kindl
„Im Dezember hatten wir Minusgrade und perfektes Eis. Heute waren die Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit deutlich höher, das weichere Eis liegt den Deutschen mehr als uns. Der dritte Platz im Einsitzer fühlt sich fast wie ein Sieg an. In Anbetracht meines Handicaps habe ich am Start das Maximum rausgeholt, das Material ist super gelaufen, meine Läufe waren richtig gut. Dass ich damit auch die Mixed Bewerbe bestreiten konnte und noch einen Podestplatz geholt habe, ist gewaltig. Hier in Oberhof, wo der Start so viel zählt, ist das alles noch einmal höher einzuschätzen.“
 
Christian Eigentler (ÖRV-Cheftrainer)
„Wir haben es an diesem Wochenende nicht ganz geschafft mit dem Speed der Deutschen mitzuhalten. Trotzdem ist es uns gelungen in sämtlichen Disziplinen anzuschreiben und bei den Damen die Führung im Gesamtweltcup erfolgreich zu verteidigen. Das stimmt uns in Blickrichtung Whistler und dem Weltcupfinale auf den asiatischen Bahnen sehr zuversichtlich.“
 
7. EBERSPÄCHER Rodel Weltcup, Oberhof, Ergebnisse

Einsitzer Herren

1.Max LangenhanGER1:25.895
2.Felix LochGER+0.239
3.Wolfgang KindlAUT+0.362
4.Nico GleirscherAUT+0.428
5.Jonas MüllerAUT+0.459
6.Nico GleirscherAUT+0.514


Mixed Einsitzer

1.Deutschland 2 (Felix Loch/Merle Fräbel)1:36.948
2.Deutschland 1 (Max Langenhan/Julia Taubitz)+0.182
3.Österreich 2 (Nico Gleirscher/Lisa Schulte) +0.460
4.Österreich 1 (Wolfgang Kindl/Madeleine Egle)+0.518


Mixed Doppelsitzer

1.Deutschland 1 (Tobias Wendl/Tobias Arlt, Jessica Degenhardt/Cheyenne Rosenthal)1:36.365
2.Österreich 1 (Thomas Steu/Wolfgang Kindl, Selina Egle/Lara Kipp)+0.182
3.Italien 1 (Ivan Nagler/Fabian Malleier, Andrea Vötter/Marion Oberhofer)+0.340