ÖRV-Damen mit drei Ausrufezeichen
Österreichs Doppelsitzer-Damen Selina Egle und Lara Kipp fanden nach dem durchwachsenen Auftakt und Rang sechs in Lillehammer am Samstag auf ihrer Hausbahn die richtige Antwort. Die amtierenden Weltmeisterinnen rodelten der Konkurrenz mit zwei überlegenen Laufbestzeiten und neuem Bahnrekord auf und davon, feierten ihren dritten Sieg vor heimischem Publikum und den insgesamt achten Erfolg im Weltcup. Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal (GER) landeten mit 35 hundertstel Sekunden Rückstand auf Rang zwei, Anda Upite und Zane Kaluma aus Lettland belegten Platz drei.
Im Einsitzer nahmen die Egle-Festspiele ihren Lauf - Madeleine Egle, mit 26 Jahren die ältere der beiden Schwestern, gelang bei ihrem Heimrennen ebenfalls eine wahre Machtdemonstration. Die amtierende Europameisterin, die im vergangenen Jänner im Igler Eiskanal über Gold jubeln konnte, gab der Konkurrenz bereits im ersten Lauf mit einem neuen Start- und Bahnrekord eine ordentliche Packung mit. Auch im zweiten Lauf war Egle die Schnellste, am Ende feierte die Tirolerin mit einem Vorsprung von 24 hundertstel Sekunden auf die Deutsche Julia Taubitz ihren 13. Weltcupsieg. Lisa Schulte landete wie bereits in der Vorwoche auf Rang drei. Die 23-jährige Stubaierin, der in der Vorsaison mit WM-Gold Historisches gelang, unterstrich damit ihre aktuell ausgezeichnete Form. Die Sensations-Vierte von Lillehammer, Barbara Allmaier, die sich mit der neuen Starthöhe in Igls bisher noch nicht so richtig anfreunden konnte, rodelte auf Rang 14. DorotheaSchwarz, die ihre erste komplette Weltcupsaison in der allgemeinen Klasse durchläuft, beendete das Heimspiel unmittelbar hinter ihrer Teamkollegin auf Platz 15.
Mehrere Schrecksekunden, ein Stockerlplatz
Bei den Herren-Doppelsitzern jubelten die Top-3 von Lillehammer heute neuerlich vom Podest, allerdings in anderer Reihenfolge. Martins Bots und Roberts Plume (LAT), die in der Vorwoche mit Rang zwei in die Saison gestartet waren, behielten nach ihrer knappen Halbzeitführung die Nerven und feierten ihren insgesamt sechsten Weltcupsieg. Der Deutsche Toni Eggert, der nach einem Jahr Pause mit Florian Müller in Norwegen siegreich in seine Comeback-Saison gestartet war, landete diesmal mit seinem neuen Untermann auf Platz zwei. Thomas Steu und Wolfgang Kindl, die im zweiten Lauf nach massiven Problemen und erhöhter Sturzgefahr im Labyrinth viel Zeit liegen ließen, belegten wie in der Vorwoche Rang drei. Auch die weiteren Österreicher blieben nicht fehlerfrei. Yannick Müller und ArminFrauscher, die das Heimrennen als zweibestes ÖRV-Doppel auf Rang fünf beendeten, kostete eine Bande im zweiten Durchgang eine noch bessere Platzierung. Für Juri Gatt und Riccardo Schöpf, die am Weg zur zwischenzeitlichen Bestzeit zu Sturz kamen, endete der Arbeitstag bereits nach dem ersten Durchgang.
Am Sonntag steht zunächst die Konkurrenz der Herren auf dem Programm. Mit Nico Gleirscher, der das Abschlusstraining gewann, Bruder David, Wolfgang Kindl und Jonas Müller hat Österreich gleich vier heiße Eisen im Feuer. Das Weltcup-Wochenende am Fuße des Patscherkofels wird von einer Team-Staffel abgerundet.
Stimmen:
Madeleine Egle
„Es ist unglaublich, das hätte ich mir nach der Vorbereitung, wo es nicht so gut gelaufen ist, nicht gedacht. Das es jetzt in Innsbruck wieder funktioniert ist richtig cool, es fühlt sich gut an, dass der Speed wieder da ist. Wir haben eine sehr gute Materialabstimmung gefunden, der Starts waren richtig gut, auch die Läufe haben absolut gepasst.“
Lisa Schulte
„Ich bin mega happy mit dem Ergebnis. Ich habe mich in der Bahn sehr wohl gefühlt, es ist einfach cool, wenn im Ziel der Einser aufleuchtet, da macht es dann richtig Spaß. Ich glaube, dass ich mittlerweile ein Alter erreicht habe, wo ich schon viele Läufe auf den meisten Bahnen habe, das hilft mir. Derzeit fühle ich mich beim Rodeln einfach sehr wohl.“
Selina Egle
„Im zweiten Lauf hat es uns beim Niederlegen nach dem Start ein wenig nach links verrissen, da hätten wir ruhiger sein müssen, aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Der Speed war sehr gut, die Bahn war super beieinander, es hat heute alles perfekt zusammengepasst. Wir sind froh, dass wir zwei konstante Läufe gezeigt haben, das ist uns am vergangenen Wochenende nicht gelungen. Es hat ganz einfach mega Spaß gemacht.“
Thomas Steu
„Wir sind einerseits brutal angefressen aber auch extrem happy, dass sich mit den Fehlern noch der dritte Platz ausgegangen ist. Der Speed passt grundsätzlich, aber solche Fehler sollten auf der Heimbahn einfach nicht passieren. Wir haben alles gegeben und probiert, können uns nicht viel vorwerfen. Jetzt heißt es gut analysieren, dann geht es in Oberhof weiter.“
Wolfgang Kindl
„Wenn ich merke, dass die Richtung nicht stimmt, muss ich hinten als Back-up funktionieren und das Schlimmste verhindern. Ich glaube wir haben das beide sehr gut gemeistert, andere wären wahrscheinlich geflogen. Mit der Performance sind wir sicher nicht zufrieden, vielleicht hätten wir beim Schlitten-Setup mehr auf Sicherheit gehen sollen. Wir sind trotzdem happy, dass wir noch aufs Podium gekommen sind. Es war der zweite Podestplatz in Folge, man kann auch schlechter in eine Saison reinstarten.“
2. EBERSPÄCHER Rodel-Weltcup, Innsbruck-Igls - ERGEBNISSE
Damen
1. | Madeleine Egle | AUT | 1:32.484 |
2. | Julia Taubitz | GER | +0.240 |
3. | Lisa Schulte | AUT | +0.369 |
14. | Barbara Allmaier | AUT | +0.983 |
15. | Dorothea Schwarz | AUT | +1.133 |
Damen-Doppelsitzer
1. | Selina Egle/Lara Kipp | AUT | 1:33.499 |
2. | Jessica Degenhardt/Cheyenne Rosenthal | GER | +0.351 |
3. | Anda Upite/Zane Kaluma | LAT | +0.610 |
Herren-Doppelsitzer
1. | Martins Bots/Roberts Plume | LAT | 1:32.393 |
2. | Toni Eggert/Florian Müller | GER | +0.179 |
3. | Thomas Steu/Wolfgang Kindl | AUT | +0.289 |
5. | Yannick Müller/Armin Frauscher | AUT | +0.356 |
19. | Juri Gatt/Riccardo Schöpf | AUT | 49.240* |
*nicht für den zweiten Lauf qualifiziert |