Ehe der Weltcup 2024/2025 in Asien seine Entscheidung findet, werden im olympischen Rodelsport von 6.-8. Februar die WM-Medaillen vergeben. Schauplatz ist die Hochgeschwindigkeitsbahn in den Blackcomb Mountains, Österreich startet mit zwölf Schlitten in die Medaillenjagd.
Bei den Herren wird das Aufgebot im Einsitzer mit David und Nico Gleirscher, Wolfgang Kindl und Jonas Müller ebenso ausgereizt, wie im Doppelsitzer, wo neben den Titelverteidigern Juri Gatt/Riccardo Schöpf, Yannick Müller/Armin Frauscher, sowie Thomas Steu/Wolfgang Kindl in die Bahn gehen werden. Bei den Damen war die Nominierung von Selina Egle/Lara Kipp im Doppelsitzer, sowie den Einsitzern Lisa Schulte, Madeleine Egle und Barbara Allmaier ebenfalls bereits amtlich. Den vierten und letzten Startplatz sicherte sich am Sonntag Hannah Prock, die sich in zwei Qualifikationsläufen gegenüber ihrer 19-jährigen Teamkollegin Dorothea Schwarz durchsetzen konnte.
Die Titelkämpfe starten am Donnerstag mit der Premiere der Mixed-Bewerbe. Am Freitag fallen die Entscheidungen im Doppelsitzer und Einsitzer der Damen, tags darauf rodeln die Herren im Whistler Sliding Center um die WM-Krone. Als siebente und letzte Titelentscheidung folgt der Teambewerb.
Socher folgt Kindl
Paul Socher hat sich am vergangenen Wochenende bei der Junioren-Weltmeisterschaft in St. Moritz den Titel gesichert. Damit stellt Österreich 17 Jahre nach der Goldfahrt von Wolfgang Kindl in Lake Placid wieder den Junioren-Weltmeister im Einsitzer. Der 17-jährige Tiroler setzte sich auf der Schweizer Natureisbahn mit zwei Bestzeiten vor dem Deutschen Marco Leger und dem Salzburger Noah Kallan durch. Auch an der zweiten ÖRV-Goldmedaille in St. Moritz hatte Socher seinen Anteil. Der Lanser rodelte gemeinsam mit Annina Grundböck und den Doppelsitzern Johannes Scharnagl/Moritz Schiegl zum Weltmeistertitel im Teambewerb. Das gelang zuletzt Lisa Schulte, Bastian Schulte und Juri Gatt/Riccardo Schöpf 2019 in Igls.
Stimmen:
Hannah Prock
„Die Erleichterung ist schon sehr groß. Ich habe in den letzten Wochen und Monate viel investiert, um wieder da zu sein, wo ich jetzt bin. Ich habe speziell in Thalgau im Athletikcenter sehr hart gearbeitet und möchte mich recht herzlich bei Thomas Wolkerstorfer, dem ganzen Physio-Team und den Trainern bedanken, ohne sie wäre ich jetzt sicher nicht da.“
Christian Eigentler (ÖRV-Cheftrainer):
„Die erste Phase des Trainings war in Ordnung. Wir kommen langsam dorthin, wo wir hinwollen, aber es gibt schon noch ein paar kleine Baustellen. Wir müssen die nächsten Tage gut nutzen, um mehr Konstanz in die Fahrlinie zu bringen. Bei der Materialabstimmung müssen wir uns auf sehr kalte Tage einstellen, da sollten wir aber wissen, wie es funktioniert.“
ZEITPLAN/WELTMEISTERSCHAFT, WHISTLER (MEZ*):
06. Februar 2025, Donnerstag | 10:30/19.30 Uhr* | Mixed Doppelsitzer |
11:45/20:45 Uhr* | Mixed Einsitzer | |
07. Februar 2025, Freitag | 14:00/23:00 Uhr* | 1. Lauf/ Doppelsitzer Herren |
14:45/23:45 Uhr* | 1. Lauf/ Doppelsitzer Damen | |
15:40/00:40 Uhr* | 2. Lauf/ Doppelsitzer Herren | |
16:20/01:20 Uhr* | 2. Lauf/ Doppelsitzer Damen | |
17:20/02:20 Uhr* | 1. Lauf/Damen | |
18:55/03:55 Uhr* | 2. Lauf/Damen | |
08. Februar 2025, Samstag | 13.45/22:45 Uhr* | 1. Lauf/Herren |
15:20/00:20 Uhr* | 2. Lauf/Herren | |
17:00/02:00 Uhr* | Team-Staffel |