Hannah Prock, die nach ihrem monatelangen Leidensweg und der langen Verletzungspause vergangene Woche wieder das Eistraining aufgenommen hat, ließ am Freitag in Oberhof im Nationencup mit der Bestzeit aufhorchen. Die Tirolerin hatte die Qualifikation als Zusatzfahrerin in Angriff genommen und somit von Haus aus keine Chance auf ein Weltcupticket. Die Möglichkeit sich für den Weltcup in der Thüringer Eisarena zu qualifizieren, wurde Dorothea Schwarz eingeräumt und von dieser souverän genutzt. Schwarz belegte hinter der Deutschen Fabienne Fischer Rang drei und verstärkt damit das ÖRV-Team bei der Punktejagd in Thüringen.
Noah Kallan, im Nationencup als Zusatzfahrer im Herren-Einsitzer nominiert, beendete den vom Schweden Svante Kohala dominierten Qualifikationslauf nach einer fehlerhaften Fahrt in der unteren Bahnhälfte auf Rang 24. Der Salzburger wechselt nun die Bahn und verstärkt das heimische Team bei der Junioren-Weltmeisterschaft in St. Moritz (01.-02.02.2025).
Mixed-Bewerbe am Prüfstand
Das Rennwochenende in Thüringen wird am Samstag von den Damenrennen eröffnet, anschließend sind die Herren-Doppelsitzer in der Bahn. Am Sonntag folgt das Rennen der Herren-Einsitzer, abgerundet wird der Reigen mit einem Mixed-Weltcup. Das neue Format, das im Ein- und Doppelsitzer gerodelt wird und in zwei Wochen seine WM-Premiere feiert, ist seit heuer im Weltcup integriert. Je ein Mann und eine Frau, beziehungsweise ein Herren- und ein Damen-Doppel bilden ein Mixed-Team. Pro Nation sind jeweils maximal zwei Teams startberechtigt. Die Nominierung des ÖRV-Teams erfolgt nach den Disziplinenrennen.
Nach den Entscheidungen in Oberhof wechselt der Rodel-Tross nach Kanada, wo von 06.-08. Februar in Whistler die WM-Medaillen vergeben werden. Die Weltcupsaison 2024/2025 wird Mitte Februar in Pyeongchang (KOR) fortgesetzt und am 22./23. Februar in Yanqing (CHN) finalisiert.
Stimmen:
Hannah Prock
„Ich habe mich im Training unter der Woche sukzessive steigern können, den heutigen Lauf super erwischt und auch am Start voll abgeliefert. Das Ergebnis tut gut und zeigt, dass es in die richtige Richtung geht.“
Dorothea Schwarz
„Die Bahnverhältnisse waren aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit nicht einfach. Ich bin beim Start nicht wirklich gut rausgekommen, hatte den eine oder anderen kleinen Fahrfehler drinnen, bin aber unter Strich sehr zufrieden. Ich habe damit wieder eine gute Startnummer und hoffe, dass ich diesmal auch im Weltcup wieder aufzeigen kann.“
Nationencup/Oberhof/Ergebnisse:
Damen
1. | Hannah Prock | AUT | 42.567 |
2. | Fabienne Fischer | GER | +0.093 |
3. | Dorothea Schwarz | AUT | +0197 |
Herren
1. | Svante Kohala | SWE | 43.609 |
24. | Noah Kallan | AUT | +1.089 |