Österreichs Olympiarodler dürfen sich in Innsbruck-Igls über einen mehr als gelungenen Weltcup-Auftakt freuen. Einsitzer Wolfgang Kindl rast im Disziplinenrennen mit einem wahren Gewaltakt noch aufs Podium und feiert im anschließenden Sprint-Bewerb seinen fünften Weltcupsieg. Thomas Steu und Lorenz Koller sichern sich den zweiten Weltcupsieg binnen 24 Stunden.
Dabei beginnt der zweite Tag der Igls-Kokurrenz für die ÖRV-Einsitzer eher schaumgebremst. Keinem aus dem heimischen Quintett gelingt im Disziplinenrennen eine wirklich saubere erste Fahrt, Olympiasieger David Gleirscher kann sich als zwischenzeitlich Siebenter noch am Besten in Szene setzen. Im zweiten Durchgang folgt dann der erfolgreiche Konter - speziell WolfgangKindl unterstreicht mit einem wahren Husarenritt sein Potential. Der Doppel-Weltmeister katapultiert sich mit einer famosen Bestzeit von Zwischenrang 18 auf Platz drei, unmittelbar hinter den Natterer folgt David Gleirscher auf dem starken vierten Rang. Reinhard Egger verbessert sich um sieben Positionen und beendet den Heim-Weltcup auf Rang zehn, Nationencup-Sieger Nico Gleirscher folgt auf Platz elf. Den ersten Saisonsieg bei den Herren sichert sich Johannes Ludwig, der Deutsche gewinnt vor dem Südtiroler Dominik Fischnaller.
SPRINTSTARKE ÖRV-VORSTELLUNG
Im abschließenden Sprint-Weltcup, der den Top-15 der Einzelkonkurrenzen vorbehalten ist und in einem Durchgang mit fliegenden Start entschieden wird, zeigen sich die Schützlinge von ÖRV-Cheftrainer und Sportdirektor Rene Friedl dann neuerlich von ihrer Schokoladenseite. ThomasSteu und Lorenz Koller runden ihr sensationelles Igls-Wochenende mit dem Sieg im Sprint der Doppelsitzer ab, Wolfgang Kindl zeigt bei den Einsitzern den besten Lauf und fährt seinen fünften Weltcupsieg ein. Neuerlich bei der Musik dabei ist auch David Gleirscher auf Rang fünf. Ein Ausrufezeichen gelingt auch Birgit Platzer, die Oberösterreicherin beendet den Damen-Sprint ebenfalls auf Platz fünf. Der Sieg geht wie im gestrigen Disziplinenrennen an Olympiasiegerin Natalie Geisenberger (GER).
Der Viessmann-Weltcup wird am kommenden Freitag im kanadischen Whistler fortgesetzt.
Stimmen:
Rene Friedl (ÖRV-Cheftrainer und Sportdirektor:
„Zwei Podestplätze waren die Vorgabe, vier sind es geworden, darunter drei Siege, da kann man nur zufrieden sein. Glückwunsch ans gesamte Team, die Performance stimmt, wir sind punkto Speed voll dabei und freuen uns auf die Fortsetzung in Nordamerika.“
Thomas Steu:
„Die Leistung und das Ergebnis von gestern waren eine gewaltige Motivation, ich war heute wesentlich lockerer, es ist um einiges leichter gegangen. Das Material hat wieder super zu den Bedingungen gepasst, an das Trikot der Gesamtweltcup-Führenden müssen wir uns sicher erst gewöhnen.“
Lorenz Koller:
„Mir ist am Start das Visier runtergerutscht, ich habe es während der Fahrt mit dem Kinn gehalten und Glück gehabt, das ich es nicht verloren habe. Das Wochenende war sensationell, vor zwei Wochen hat das alles noch ganz anders ausgesehen. Wir haben rechtzeitig die Lockerheit gefunden und sind natürlich brutal happy.“
Wolfgang Kindl:
„Alles in allem war es ein gewaltiger Tag, einzig der erste Durchgang im Disziplinenrennen hat nicht ganz dazu gepasst. Da war ich extrem unsicher, das ist etwas was ich von mir nicht kenne. Ich habe anschließend versucht mich auf das zu konzentrieren was ich kann und bin mit einer ordentlichen Portion Wut im Bauch in die Bahn gegangen. Ich hätte nicht damit gerechnet, dass es noch so weit nach vorne geht, umso größer war dann die Motivation für den Sprint. Ich habe gewusst, dass ich nur schwer zu schlagen bin wenn ich voll treffe, es ist mir alles aufgegangen.“
David Gleirscher:
„Schade, dass es knapp nicht fürs Podest gereicht hat, trotzdem bin ich nicht unzufrieden. Speziell der zweite Lauf, aber auch die Leistung im Sprint-Bewerb war sehr ansprechend, auf die Leistung gilt es aufzubauen. Ich bin nahe dran und zuversichtlich, dass es mit dem Podestplatz bald klappen kann.“
Birgit Platzer:
„Ich bin mit meiner Leistung im Sprint absolut happy. Im Labyrinth waren zwar kleine Fehler drinnen, aber die Zeit und die Platzierung passen. Das Wochenende hat mir auf jeden Fall geholfen wieder lockerer zu rodeln.“
Ergebnisse/Innsbruck:
BMW SPRINT-Weltcup:
Herren:
1. | Wolfgang Kindl | AUT | 32.560 |
2. | Aleksandr Gorbatcevich | RUS | +0.030 |
3. | Felix Loch | GER | +0.101 |
5. | David Gleirscher | AUT | +0.119 |
13. | Nico Gleirscher | AUT | +0.246 |
15. | Reinhard Egger | AUT | +1.513 |
Doppelsitzer:
1. | Thomas Steu/Lorenz Koller | AUT | 29.916 |
2. | Vladislav Yuzhakov/Iurii Prokhorov | RUS | +0.059 |
3. | Tobias Wendl/Tobias Arlt | GER | +0.086 |
Damen:
1. | Natalie Geisenberger | GER | 29.887 |
5. | Birgit Platzer | AUT | +0.253 |
14. | Madeleine Egle | AUT | +0.576 |
Viessmann-Weltcup:
Herren:
1. | Johannes Ludwig | GER | 1:40.294 |
2. | Dominik Fischnaller | ITA | +0.098 |
3. | Wolfgang Kindl | AUT | +0.144 |
4. | David Gleirscher | AUT | +0.155 |
10. | Reinhard Egger | AUT | +0.319 |
11. | Nico Gleirscher | AUT | +0.330 |
24. | Jonas Müller | AUT | +0.732 |
Doppelsitzer:
1. | Thomas Steu/Lorenz Koller | AUT | 1:19.476 |
2. | Toni Eggert/Sascha | GER | +0.180 |
3. | Vladislav Yuzhakov/Iurii Prokhorov | RUS | +0.282 |
Damen:
1. | Natalie Geisenberger | GER | 1:19.619 |
2. | Julia Taubitz | GER | +0.036 |
3. | Tatjana Hüfner | GER | +0.266 |
10. | Birgit Platzer | AUT | +0.488 |
11. | Madeleine Egle | AUT | +0.507 |
26. | Anna Saulite | AUT | +0.997 |