IM SIEGESRAUSCH

Österreichs Rodel-Team lieferte bei der Rückkehr ins Olympic Sliding Center von Pyeongchang auch am zweiten Renntag eine famose Leistung ab. Lisa Schulte triumphierte bei den Damen, Hannah Prock gelang ein kräftiges Lebenszeichen, Wolfgang Kindl schrieb abermals doppelt an.

Lisa Schulte bestätigte bei ihrem Renndebüt auf der Olympiabahn von 2018 ihre starken Trainingsleistungen mit einer absoluten Gala-Vorstellung. Die Weltmeisterin von Altenberg, die in dieser Saison bereits vier Podestplätze erzielen konnte, fixierte mit zwei Laubestzeiten und satten 37 Hundertstel Vorsprung auf Merle Fräbel ihren ersten Weltcupsieg. Hannah Prock, minimale vier tausendstel Sekunden langsamer als die Deutsche, jubelte über Rang drei. Die 25-jährige, die aufgrund ihrer langwierigen Kreuzbein-Verletzung erst bei der Weltmeisterschaft in die Rennsaison eingestiegen war, durfte sich damit über ihren dritten Podestplatz im Weltcup freuen. Madeleine Egle belegte unmittelbar vor Julia Taubitz Rang sieben und reist als Führende im Gesamtweltcup nach China weiter. Auch Barbara Allmaier, die mit Rang neun zum vierten Mal in dieser Saison in die Top-10 rodelte, verlässt Pyeongchang mit einem Erfolgserlebnis. Im Gesamtweltcup spitzt es sich damit weiter zu. Lisa Schulte liegt nach ihrem heutigen Sieg nur noch 20 Zähler hinter ihrer Tiroler Teamkollegin, Taubitz hat mit einem Rückstand von 33 Punkten ebenfalls noch alle Möglichkeiten.
 
In den anschließenden Mixed Bewerbe polierten die heimischen Asse ihre Bilanz weiter auf. Wolfgang Kindl, der am Samstag mit Thomas Steu den ersten Saisonsieg im Doppelsitzer einfuhr und wenige Stunden später über seinen insgesamt elften Weltcupsieg im Einsitzer jubeln konnte, lieferte auch heute doppelt ab. Im Mixed Doppelsitzer-Rennen erreichten Steu/Kindl und die Damen-Paarung Selina Egle/Lara Kipp hinter Deutschland 1 den zweiten Platz. Im Einsitzer-Rennen, das aufgrund technischer Probleme mit der Zeitnehmung mit einer 50minütigen Verspätung begann, zeigte sich Kindl dann abermals hellwach. Der 36-jährige Routinier, der mit Lisa Schulte Team Austria 2 bildete, zeigte eine blitzsaubere Fahrt, auch Schulte traf ihren Lauf voll. Damit hatten die ÖRV-Asse auch in dieser Entscheidung das beste Ende für sich. Für Schulte war es der zweite Sieg an diesem Tag, für Kindl der dritte Sieg und vierte Podestplatz an diesem Wochenende. Hinter den Österreichern landeten Germany 1 und Germany 2, Austria 1 mit David Gleirscher und Hannah Prock beendeten die Konkurrenz auf Rang fünf. Der Gesamtweltcup in beiden Mixed-Disziplinen ging an Deutschland.
 
Damit standen die Schützlinge von ÖRV-Cheftrainer Christian Eigentler in Pyeongchang in sämtlichen Disziplinen am Podest, viermal davon am obersten Treppchen. Am Montag übersiedelt der Rodel-Tross von Südkorea nach China. Am kommenden Wochenende (22./23.02.) folgt mit dem Weltcupfinale auf der Olympiabahn von Yanqing der Saisonabschluss.
 
Stimmen:
Lisa Schulte
„Es war eine richtig coole Woche. Ich hatte sehr gute Trainingsläufe, habe mich von Anfang an sehr wohl auf der Bahn gefühlt, auch wenn es heute in der Neun zweimal knapp gewesen ist. Ich bin echt froh, dass ich heute zweimal getroffen habe und endlich auch einmal ganz oben stehen darf.“
 
Hannah Prock
„So wieder in den Weltcup rein zu starten, ist ein sehr cooles Gefühl. Ich habe mich die gesamte Woche über sehr wohl gefühlt, es war volle lässig heute. Der obere Bereich und die Neun müssen schon passen, ich habe mir das ganz gut erarbeitet und bin froh, dass ich heute zwei schöne Läufe runtergebracht habe.“
 
Selina Egle
„Der eine oder andere Fehler war schon dabei, aber unterm Strich haben wir zusammen eine starke Leistung gezeigt. Wir gewinnen und verlieren als Team und können am Ende sehr zufrieden sein.“
 
Wolfgang Kindl
„Wir haben gezeigt, dass wir auch in den Mixed Disziplinen zu den stärksten zählen. Als Sieger der Einzelrennen waren wir heute die Favoriten, aber man muss die Läufe erst runterbringen. Das ist sehr gut uns gelungen. Ich bin sehr stolz auf das gesamte Team und natürlich auch auf meine eigene Leistung, das Wochenende wird mir wohl mein Leben lang in bester Erinnerung bleiben.“
 

Ergebnisse/Eberspächer Rodel Weltcup/Pyeongchang

Damen

1.Lisa SchulteAUT1:32.923
2.Merle FräbleGER+0.373
3.Hannah ProckAUT+0.377
7.Madeleine EgleAUT+0.477
9.Barbara AllmaierAUT+0.750


Mixed Einzel

1.AUT 2 (W. Kindl/ L. Schulte)1:38.613
2.GER 1 (Max Langenhan/Merle Fräbel)+0.022
3.GER 2 (Felix Loch/Julia Taubitz)+0.274
5.AUT 1  (David Gleirscher/Hannah Prock)+0.577


Mixed Doppel

1.GER 1 (Eggert/Müller, Degenhardt/Rosenthal)1:37.835
2.AUT 1 (Steu/Kindl, Egle/Kipp)+0.202
3.GER 2 (Wendl/Arlt, Eitberger/Matschiner)+0.327
photographer: FIL / Michael Kristen // 16.02.2025 / 8. FIL Eberspächer Luge World Cup, Olympic Sliding Center PyeongChang (KOR), WC South Korea, Women’s Singles, picture: Lisa Schulte (AUT)
photographer: FIL / Michael Kristen // 16.02.2025 / 8. FIL Eberspächer Luge World Cup, Olympic Sliding Center PyeongChang (KOR), WC South Korea, Women’s Singles, Winners Presentation, picture: Merle Fräbel (GER), Lisa Schulte (AUT), Hannah Prock (AUT)
photographer: FIL / Michael Kristen // 16.02.2025 / 3. FIL Eberspächer Luge Mixed Event, Olympic Sliding Center PyeongChang (KOR), WC South Korea, Mixed Doubles, Winners Presentation, World Cup Winner, picture: Team Austria (AUT), Team Germany 1 (GER), Team Germany 2 (GER)